Kategorien
Randbemerkung Sport

Randbemerkungen April 2022

So richtig viel passiert ist im April irgendwie nicht. Habe viel gearbeitet, trotzdem aber auch viel Zeit mit Familie und Freunden verbracht. Bei meiner Arbeit war mal wieder der Datenschutz das dominierende Thema, da ich für einen Kunden ein Consent-Tool aufsetzen und konfigurieren musste. Da es so viele Beteiligte gab, war das eine ziemlich zähe und langwierige Angelegenheit. Interne und externe Datenschutzbeauftragte, Rechtsanwälte, Online-Marketing, WordPress-Admin (ich): jede*r hatte andere Ansprüche, Anforderungen und Ansichten und niemand wollte so richtig die Verantwortung und die Leitung für die Umsetzung übernehmen. Anstrengend, sowas.

Kategorien
Arbeit Leben Randbemerkung Sport

Randbemerkungen Januar 2022

Vor ungefähr 10 Jahren war es ja der heißeste Shice, alle Geschehnisse und Gedanken in Wochen-, Monats- und Jahresrückblicken aufzuschreiben. Ich schrieb zu dieser Zeit auch mal regelmäßig Wochenrückblicke – a.k.a. Randbemerkungen – und möchte das nun in abgewandelter Form wieder aufgreifen. Wenn ich mir dieses stark vernachlässigte Blog hier so anschaue, müsste ich allerdings erst einmal einen Jahrzehntrückblick schreiben. 😂

Naja, drauf gesch****n. Hier kommt ein kleiner Monatsrückblick. Ich will es ja nicht gleich übertreiben.

Kategorien
Arbeit Leben

Home! Sweet Home!

#TGIFMein Experiment “Home Office / Externes Office” ist seit gestern beendet. Oder sagen wir: auf unbestimmte Zeit unterbrochen. Nicht gescheitert, nur unterbrochen. Aber von vorn.

Anfang diesen Jahres suchte ich nach einem externen Büro. Grund: seit der Geburt unserer Tochter im September letzten Jahres wurde die Ablenkung im heimischen Büro immer größer und die Geräuschkulisse immer lauter. Außerdem hielt ich es für eine gute Idee, auch während der Arbeit mal wieder unter Leute zu kommen und “echte Kollegen” zu haben. Immer nur über das Internet oder per Telefon mit Leuten in Kontakt zu sein, ist eben nicht das gleiche, wie richtige Kollegen – oder besser: BüropartnerInnen – zu haben, mit denen man mal quatschen oder Mittagessen gehen kann. Die letzten 4 Jahre hatte ich größtenteils allein zu Hause im Büro gearbeitet.

Kategorien
Randbemerkung

Über Bloggen, Crossposten und RSS

In letzter Zeit ist es hier im Blog ja recht ruhig geworden. Das Einzige, was hier ankam, waren ein paar wenige, automatisch importierte Instagram-Fotos. Die Randbemerkungen a.k.a. Wochenrückblicke habe ich leider seit Anfang des Jahres ziemlich vernachlässigt. Drüben bei Monsieur Assbach habe ich schon angedeutet, woran das liegt: nach unserem Umzug innerhalb von Karlsruhe und meinem Auszug vom Home Office in ein externes Büro versuche ich, dass Wochenende voll und ganz meiner Familie zu widmen. Und dabei bleiben halt die sonntäglichen Wochenrückblicke auf der Strecke. Der Plan: unter der Woche in kleinen Häppchen bloggen. Hier. Und nich bei G+ oder sonstwo. Mal sehen, ob’s funktioniert.

In diesem Zusammenhang überdenke ich gerade die Crossposterei. Im Moment laufen hier im Blog automatisch die Instagram-Fotos rein. Macht das überhaupt Sinn? Reicht es nicht, wenn ihr die bei Instagram anschaut, sofern es euch interssiert? Und dann ist da noch das Crossposten von App.net nach Twitter. Bisher habe ich alles automatisch via IFTTT bei Twitter reinlaufen lassen. Finde ich jetzt aber doch irgendwie schwachsinnig, weil alle meine Follower, die sowohl App.net als auch Twitter nutzen, alle Posts doppelt lesen. Und für die anderen Twitter-Follower sind die App.net-Posts manchmal vielleicht aus dem Zusammenhang gerissen. Also weg mit dem IFTTT-Rezept. Wird ab sofort manuell nur bei Bedarf gemacht.

So, und nun noch ein paar Worte zu unserem todgeweihten Google-Reader. Ich find es echt Mist, dass der gekillt wird. RSS-Feeds sind meine wichtigste Informationsquelle und Reeder und Mr. Reader sind nach Gmail die meistbenutzten Apps. Ich werde jetzt aber nichts überstürzen und Hals über Kopf irgendeinen anderen Dienst bemühen. Bis Ende Juni ist noch ein bisschen Zeit und ich hoffe, dass die bereits vorhandenen Alternativen (feedly, fever etc.) in den nächsten Monaten ordentlich Gas geben und ihre Apps optimieren und dass vielleicht sogar noch ein paar neue dazu kommen. Ist ja eigentlich eine super Chance. Also: Don’t panic!

In diesem Sinne: Rinjehaun! 😉

Kategorien
Arbeit Infografik

Sollte ich kostenlos arbeiten?

Sollte ich kostenlos arbeiten?
Sollte ich kostenlos arbeiten?

Nice! Mein Favorit: „Lasst Geld regnen, Bitches!“ 😀

Kategorien
Randbemerkung

Randbemerkungen KW 51 – Frohe Weihnachten!

So, nun ist Weihnachten auch fast schon wieder vorbei. 😀

Ich fasse mich mal kurz, da die ersten Weihnachtsbesucher bald eintreffen.

Web- und App-Kram

  • Wunderlist 2 kam raus. Nachdem die Server gefühlte 3 Tage nicht erreichbar waren, war der erste Test dann ernüchternd, wenn nicht sogar enttäuschend:
    • Meinen Listen waren auf dem Stand von vor 1 Woche. Da ist wohl während den Sync-Problemen was verloren gegangen.
    • Man braucht mehr Klicks für die gleichen Aufgaben (z.b Datum ändern 4 statt 2).
    • Hyperlinks im Aufgabentitel sind nicht mehr anklickbar.
    • Einige Schaltflächen sind sehr klein, z.B. Pfeil für Monatswechsel, Häkchen etc.
    • Listen-Sidebar links statt rechts, erstmal Umgewöhnung notwendig.
    • Hab bei Google+ mit 2 Saschas das Thema GTD mal wieder disktutiert.
  • Flickr: Die Version 2.0.x der iOS App gefällt mir richtig gut. Und auch auf der Website scheint sich einiges zu tun. Mir gefällt zum Beispiel, dass sich die Bilder bei Größenänderung des Browserfensters mitverändern, sofern sie in hoher Auflösung vorliegen (z.B. hier mit 2048px ). Außerdem gibt’s kostenlos 3 Monate Pro für alle. Ist das einfach nur ein nettes Dankeschön oder der Übergang zu einem kostenlosen Flickr?
  • Instagram hat mit seinen unglücklich vormulierten AGBs ziemlich viel Staub aufgewirbelt. Letztendlich wird aber wieder mal alles nicht so heiß gegessen, wie gekocht. Und es hat sich auch wieder mal gezeigt, wie toll Kommunikation im Internet funktioniert: Instagram hat sich schlecht ausgedrückt, die Medien haben einen Skandal daraus gemacht und die User gehen sowieso immer gleich auf die Barrikaden, wenn ein kostenloser Dienst eine Gegenleistung verlangen will. Fertig ist der Shitstorm. Martin Weigert hat das ganze Thema recht gut zusammengefasst.

Job

Bin einigermaßen zufrieden mit dem aktuellen Stand der Projekte. Habe nicht alles geschafft, was ich vor Weihnachten schaffen wollte. Aber das, was noch aussteht, ist nicht superdringend. Von daher ok.

Privates

Dieses Jahr sind wir zum ersten Mal an Weihnachten zu Hause und reisen mal nicht durch die halbe Republik. Wir freuen uns auf das erste Weihnachtstest mit unserer nun 3 Monate alten Tochter. Eigentlich ist ja schon seit September Weihnachten, denn jeder Tag mit der Kleinen ist ein Geschenk.

Und heute Abend schauen wir auf jeden Fall noch “Schöne Bescherung”. Das ist Pflicht!

Sodele, das war’s. Ich wünsche euch ein frohes Fest mit viel leckerem Essen und Unmengen Wein und Bier. 😉

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

***

Weitere Wochenrückblicke: SaschaBjörn, kaesedurst, Thomas, KristineHappyBudda und Alexander Walz. Hab ich jemanden vergessen? Bitte in den Kommentaren melden!

Kategorien
Randbemerkung

Randbemerkungen KW 50

Es ist Sonntag Abend, 23:00 Uhr. Eigentlich wollte ich den Wochenrückblick schon gestern Abend und heute Morgen schreiben. Jaja, die gute Vorsätze. Es kam wieder alles Mögliche dazwischen und ich fasse mich daher nun kurz. Los geht’s.

Kategorien
Randbemerkung

Randbemerkungen KW 44

In letzter Zeit sind hier auch ab und zu die Wochenrückblicke immer mal wieder ausgefallen. Unser Töchterchen hat sich in der Prioritätenliste ganz nach vorne geschoben und da müssen halt leider ein paar Freizeittätigkeiten dran glauben. Apropos: der Kleinen geht es ausgezeichnet. Sie hat in den ersten 6 Wochen ca. 2 kg zugenommen und ist ungefähr 3 cm gewachsen. Und die Wachzeiten werden immer länger und so langsam fängt sie an, auf uns zu reagieren. Herrlich! Und mit dem Schlafen klappt es auch immer besser. Es ist schon faszinierend, wie so ein kleines Wesen einem das Leben komplett auf den Kopf stellt. Was mir auf auffällt: ich nehme meine Umwelt neuerdings anders wahr und entdecke Unwegsamkeiten und Barrieren, die mir vorher nicht aufgefallen sind. Dazu schreibe ich evtl. mal einen separaten Artikel.

Jetzt aber mal ein bisschen Nerd-Kram:

  • Evernote und ich versuchen noch mal, Freunde zu werden. Hatte vor einer halben Ewigkeit schon mal angefangen, die App auf allen Devices zu nutzen, bin aber irgendwie nicht richtig klar gekommen und hatte keinen klaren Workflow bzw. Verwendungszweck für die App. Die neue 5er Beta für den Mac gefällt mir gut und ich versuch es jetzt noch mal. Befülle sich aktuell über das Bookmarklet, Reeder, per Mail und direkt über iPhone oder iPad. Vielleicht baue ich IFTTT mal noch ein. Wenn sich das alles ein wenig eingespielt hat, werde ich dazu noch mal was schreiben. Inspiriert haben mich Saschas Artikel Pocket vs. Readability und diverses Gezwitscher.
  • Erstelle neuerdings alle Skizzen und Entwürfe für Websites nur noch auf dem iPad und nicht mehr mit Bleistift und Buntstiften auf Papier. Hab mir einen Griffin Stylus gekauft und zunächst mit Bamboo Paper gearbeitet, bin dann aber recht schnell auf Noteshelf umgestiegen. Kostet zwar ein paar Euronen, hat aber dafür auch ne ganze Ecke mehr Features. Werde mir aber wahrscheinlich noch 1–2 andere Stifte kaufen. Hab zu dem Thema auch einen interessanten Artikel bei Manuela gelesen.
  • Komme mit meinem neuen WordPress-Theme nicht voran wie gewünscht. Mist! Hab bis jetzt nur das Konzept und die Skizzen. Weil:
  • Projektmäßig bin ich gut ausgelastet. Hab nach meiner 1-monatigen Elternzeitpause sofort wieder einsteigen können. Hatte meine Projekte im Voraus aber auch entsprechend geplant.
  • Für WordPress habe ich mir eine Import-Datei mit Beispielinhalten erstellt. Wer sich dafür interessiert: hier entlang. Eine Demowebsite gibt’s auch.
  • Hab bei meinem iMac kostenlos die Festplatte austauschen lassen. Hat alles super geklappt. Ich schrieb bereits darüber.
  • Ich finde das iPad mini irgendwie schnuckelig. Brauche es aber nicht. Will es aber unbedingt demnächst mal anfassen. Vielleicht brauch ich es ja dann doch. 😀
  • Heute Skyfall gesehen. Sehr geiler James Bond! Hatten gemeinsam mit Freunden eigentlich vor, gestaffelt ins Kino zu gehen (zuerst die Mütter, dann die Väter), hat aber aufgrund des heutigen Still-/Schlafrhythmus unserer Tochter leider nicht funktioniert. So waren dann halt nur die Männer im Kino. Projekt wird aber wiederholt!

So, ich glaub das reicht erstmal für den Wiedereinstieg. Muss hier mal jemandem ne frische Windel anlegen … 😉

In diesem Sinne: haut rein! Man liest sich.

Kategorien
Randbemerkung

Randbemerkungen KW 37

So, dann wäre diese Woche auch geschafft. Also gestern bereits. Sie war geprägt von viel Arbeit und der steigenden Spannung auf unser großes Ereignis (jetzt 39. SSW). Ich konnte noch ein wichtiges WordPress-Projekt termingerecht und zur vollsten Zufriedenheit des Kunden abschließen. Ein paar Worte dazu werde ich in Kürze drüben bei matthiaspabst.de schreiben. Ansonsten habe ich wieder nicht allzu viel aus der Netzwelt mitbekommen und die meisten Feeds & Tweets relativ flott als gelesen markiert (obwohl nicht gelesen).

Ein paar Kleinigkeiten sind aber dennoch erwähnenswert.

  • iPhone 5. Die Details waren ja eigentlich schon wochenlang bekannt. Trotzdem habe ich in einem Live-Ticker die Keynote verfolgt und mich von den neuen Features und dem Design überzeugen lassen. Am letzten Samstag habe ich meinen Mobilfunkvertrag verlängert und mir das 32 GB Modell in schwarz bestellt. Jetzt heißt es wieder mal geduldig WARTEN.
  • quote.fm kommt endlich mit einer App für das iPad rüber. Die Bedienung und das Design gefallen mir gut, nur an der Stabilität hängt’s noch ein wenig. Lese jetzt aber wieder deutlich mehr über diesen Dienst.
  • Habe mal wieder ein bottfähiges Backup vom iMac gemacht (mit ChronoSync). Knapp 16 Stunden für 900 GB. Total irre. Ich sollte mal die Lightroom-Bibliothek entrümpeln, dann wären es vermutlich nur noch 600 GB oder so. Aber wer hat für sowas schon Zeit …
  • Steffen (STE7130) ist mal wieder auf Reisen. Ich mag seine Reiseberichte. 🙂

So, das war’s auch schon wieder. Muss los.

Kategorien
Randbemerkung WordPress

Randbemerkungen KW 36

Nachdem es letzte Woche überhaupt keinen Wochenrückblick gab, will ich diese Woche wenigstens ein paar Worte loswerden. Im Moment stecke ich in ein paar zeitlich dringenden Projekten, die mir nur wenig Freizeit lassen. Und dann gibt es ja da noch dieses eine Projekt, bei dem wir nicht so richtig wissen, wann es startet (jetzt 38. SSW). Und dieser Termin und die Deadline meiner Projekte kommen sich immer näher und das macht mich etwas nervös und recht arbeitswütig.

Also, viel Erwähnenswertes gibt es nicht aus den letzten 2 Wochen. Nur ein paar Kleinigkeiten. Und zwar:

  • Beide Googlekonten und Dropbox auf 2-Step-Verification umgestellt. Funzt super mit der Google Authenticator App. Ein paar Apps (Mail, Reeder) musste ich noch mit diesen appspezifischen Passwörtern neu authorisieren aber das war auch kein Problem.
  • Über die zwei letzten WordPress-Projekte habe ich hier und hier ein paar Worte geschrieben. Alle anderen sind noch in Arbeit oder hier nicht erwähnenswert.
  • Arbeite aktuell mit dem WordPress Starter-Theme _s (underscores) von Automattic. Macht echt Laune und eignet sich hervorragend für die Entwicklung eigener Themes. Ich denke, wenn wieder ein bisschen Luft habe, werde ich mich an dem Projekt aktiv beteiligen. Das Projekt läuft bei Github und bei underscores.me kann man sich das Theme direkt mit einem eigenen Namen personalisiert herunter laden.
  • In letzter Zeit gehen mir in diversen Netzwerken ein paar Leute mit ihren verbalen und/oder fotografischen Ergüssen mittelmäßig auf den Zeiger. Habe beschlossen, niemandem mehr nur aus Sympathie oder weil wir uns kennen zu folgen. Wer mich nervt, fliegt aus der Timeline. Und ich hab auch keine Lust und Zeit, mir irgendwelche Listen oder Filter zu basteln, um diese Posts nur auszublenden. Wem das nicht passt, der kann sich gern bei mir melden.
  • Hab am Wochenende mal wieder alle Fenster geputzt. Zwei 3er-Fenster, eine 3er-Tür, drei Doppelfenster und noch eine Balkontür. Voll die Plackerei. Der @marcshark hat’s fotografisch dokumentiert.
Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

So, das war’s für diese Woche.

Rinjehaun!

Weitere Wochenrückblicke: Sascha, Björn, kaesedurst, Thomas, Kristine, HappyBudda und Alexander Walz.

PS: Artikel auf dem iPad mit Byword und WP App geschrieben. Funzt 1a.