Kategorien
Sport

Juli 2023 – Höher und weiter

Im Juli fuhr ich mit dem Rad unglaubliche 848 km und absolvierte dabei 11.705 Höhenmeter. Beides ein neuer Rekord! An zwei Fahrten erinnere ich mich besonders gern.

Hornisgrinde

Die Hornisgrinde mit ihren 1.164 Metern ist für mich schon lange ein besonderer Ort. Zu meiner aktiven Fotografiezeit trieb ich mich oft dort oben rum und war fasziniert von der Landschaft, dem Wetter und der mystischen Stimmung, die diesen Ort zuweilen umgiebt. Einmal habe ich sogar auf der Hornisgrinde im Freien übernachtet – allerdings aufgrund der Geräusche durch allerlei Tiere ohne zu schlafen. 👻

Seit ich in 2021 mit dem Radfahren angefangen habe, hegte ich den Wunsch, einmal von Karlsruhe bzw. Pfinztal mit dem Fahrrad auf die Hornisgrinde zu fahren. Eigentlich wollte ich das bereits 2022 machen aber irgendwie hat es letztes Jahr nicht gepasst. Vor dem Sommerurlaub fand ich keinen passenden Termin und danach war ich nicht mehr fit genug. Dieses Jahr hat es nun zum Glück geklappt!

Ich fuhr an einem Samstagmorgen mit dem Rennrad um 06 Uhr in Pfinztal los, weil ich so früh wie möglich an der Schwarzwaldhochstraße sein wollte. Nach einem kleinen Frühstück bei einem Bäcker in Lichtental startete ich die ca. 25 km lange Auffahrt zum Mummelsee. Es war tatsächlich sehr wenig Verkehr auf der sonst recht stark befahrenen Schwarzwaldhochstraße und ich kam nach knapp 1,5 Stunden am Mummelsee an. Ab hier musste ich nun nur noch die letzten, knackigen 1,5 km zum Gipfel der Hornisgrinde absolvieren. Oben angekommen war ich stolz wie Bolle und genoss den tollen Ausblick. Leider hatte die Küche der Grindehütte noch geschlossen und es gab deshalb kein zweites Frühstück für mich. Meine Abfahrt führte mich aber am nahegelegenen Seibelseckle vorbei und dort gab’s dann das verdiente Stück Kuchen.

Die Rückfahrt ging weiter durch das wunderschöne, nahezu autofreie Schönmünztal. In Schönmünzach stieg ich ins Murgtal ein und genoss eine ewig lange Abfahrt auf teils sehr guten Radwegen bis nach Gernsbach. Hier angekommen hieß es erst einmal Pause machen und Flaschen erneut auffüllen, denn mittlerweile war es Mittag und ca. 30°C warm. Dementsprechend anstrengend war die Querung vom Murgtal ins Albtal über den Käppele-Pass. Nach einer weitere kurzen Pause in Bad Herrenalb ging es dann über Rotensol und die Schwanner Warte zurück ins Pfinztal. Nach 8 Stunden (6,5 Std. Fahrzeit) und bei 35°C kam ich ziemlich platt aber glücklich wieder zu Hause an. Was für ein Ritt! Mission completed. ✅

Komoot Logo

Mit dem Laden der Tour akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Komoot.

Mehr erfahren

Tour anzeigen

RTF „Durch’s Badnerland“

Das zweite Highlight im Juli war die vom RSV Concordia 1920 Forchheim e.V. organisierte RTF „Durch’s Badnerland“. Angeboten wurden 4 Touren zwischen 53 und 153 km, 4 Verpflegungsstationen und ein Radlerfest. Los ging es im Pfinztal mit den RSC21-Jungs an einem wunderschönen Sonntagmorgen um 07 Uhr. In Ettlingenweier trafen wir noch 2 weitere Bekannte, die anschließend meine Mitstreiter für die große Schleife mit 153 km und 2.300 Höhenmetern wurden. Es ging knackig hoch und runter durch den Nordschwarzwald und auf unserem Weg lagen die Rote Lache, Forbach, das Hundseck, Untersmatt, Baden-Baden, ebenso wie das Schloss Hohenbaden, um nur einige Highlights zu nennen. Beim Radlerfest in Forchheim gab’s dann noch eine zünftige Stärkung mit Bratwurst und Bierchen. Nach über 7 Std. Fahrzeit war ich wieder im Pfinztal und hatte sage und schreibe 183 km in den Beinen. Das hätte ich mir in 2022 auch noch nicht zugetraut.

Komoot Logo

Mit dem Laden der Tour akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Komoot.

Mehr erfahren

Tour anzeigen

Nächstes Jahr muss ich die RSC-Jungs davon überzeugen, mit mir die große Runde zu fahren. Es lohnt sich wirklich und mit etwas mehr Vorbereitung packen das auch alle! 😜

Zahlen

Wie oben schon erwähnt: 848 km und 11.705 Höhenmeter. 🥳

Strava-Zusammenfassung Juli 2023

Fazit und Ausblick

Im August geht es traditionell in den Urlaub. Mein Ziel ist, trotzdem fit zu bleiben bis zum 03. September, wenn zum 6-fachen Freiolsheimer geladen wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert