Der Juni hat richtig gerockt. In meinem doch recht kurzen Radfahrerdasein bin ich noch nie so viele Kilometer und so viele Höhenmeter in einem Monat gefahren. Insgesamt legte ich in ca. 30 Stunden Fahrtzeit eine Distanz von 753 km zurück und absolvierte dabei unfassbare 9.000 Höhenmeter. Das ist etwas mehr als die Höhe des Mt. Everest mit 8.848 m. Yeah!
Konkret geplant war das so allerdings gar nicht. Der Monat ging eigentlich relativ gemütlich los, da wir in den Pfingstferien im Urlaub waren.
Allgäu
Wir hatten alle 4 Fahrräder dabei – ich das Mountainbike, da ich die Region noch nicht kannte und mir das MTB flexibler und familientauglicher schien. Am Pfingstmontag machte ich mit meiner großen Tochter (9) eine Tour um den Forgensee mit 2 Stops zum Mittagessen und Eisessen. Wir fuhren ca. 35 km mit 314 Höhenmetern und ich bin megastolz auf Anna, dass sie so ehrgeizig war und viel Spaß an der für sie schon recht anstrengenden Runde hatte.
Zwei Tage später unternahm ich dann alleine eine Tour von Füssen ins Tannheimer Tal zum Haldensee. Es war eine nicht allzu anstrengende Tour durch wunderschöne Landschaften und ich musste mehrmals durch Viehweiden fahren und mein Rad sah danach auch dementsprechend aus. Mehr Natur ging eigentlich nicht!
Mit dem Laden der Tour akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Komoot.
RTF „Rund um das Bruchsaler Schloss“
Für Sonntag, den 19.06.2022 stand die RTF „Rund um das Bruchsaler Schloss“ an, die vom Radsport Team Kraichgau ausgetragen wurde. Es zeichnete sich frühzeitig ab, dass vom RSC21-Team nur Jörg und ich die Tour fahren würden. Wir wärmten uns am Freitag mit einer gemütlichen 50-km-Tour nach Ittersbach auf und starteten dann am Sonntag früh um 07 Uhr unsere Fahrt nach Bruchsal zum Startpunkt der Tour. Auf den ersten Kilometern der Tour fingen wir relativ schnell ein Grüppchen ein und fuhren dann mehr oder weniger die gesamten 77 km zu sechst. Teile der Strecke praktizierten wir diszipliniertes und rücksichtsvolles Hinterradfahren und konnten voneinander profitieren und Kräfte sparen. Bei Anstiegen fuhr natürlich jede:r sein eigenes Tempo aber danach fand man sich wieder zur Gruppe zusammen. Das hat trotz der wahnsinnigen Hitze viel Spaß gemacht und das Kraichgau ist wirklich eine tolle Ecke zum Radfahren. Jörg und ich fuhren nach der Tour wieder zurück nach Berghausen und hatten dann über 120 km in den Beinen, als wir bei knapp 35°C wieder zu Hause ankamen. 🥵
Mit dem Laden der Tour akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Komoot.
Besser spät, als nie
Ziele setzt man sich ja sinnvollerweise eher am Anfang eines bestimten Zeitraums – z.B. eines Monats – und nicht erst nach zwei Dritteln. Man kann es aber auch spannend machen und sich selbst massiv unter Druck setzen. 😂 Jedenfalls stellte ich nach der RTF am 19.06. fest, dass ich im Juni bereits über 4.000 Höhenmeter gefahren war und somit schon mehr als die Hälfte der Strava-Herausforderung Bergfahrt im Juni (= 7.500 Höhenmeter) erreicht hatte. Da dachte ich mir: Jetzt gilt’s! 😂 Nachdem ich den Kalender für den Rest des Monats gecheckt hatte, war klar, dass ich es schaffen könnte.
Es folgten einige Hammertouren mit Mountainbike und Rennrad mit richtig ordentlich Höhenmetern. Je kürzer und je mehr Höhenmeter: umso besser. Eigentlich bekloppt aber jetzt wollte ich es wissen und ich hatte nicht mehr viel Zeit. Nach meiner 1000-Höhenmeter-Tour am 28.06. durch das Kraichgau hatte ich 7.897 Höhenmeter im Sack und bekam mein digitales Abzeichen für die Challenge bei Strava.
Dafür konnte ich mir aber nichts kaufen. 🤨
8.848
Aber für 8.848 Höhenmeter konnte man sich was kaufen. Und zwar ein schickes, exklusives Trikot von Le Col für 40 statt 160 €, wenn man die Le Col x Strava 8848 Challenge absolviert!
Also waren 8.848 Höhenmeter plötzlich das neue Ziel für die restlichen zwei Tage und es mussten noch ca. 1.000 Höhenmeter her. 🤪
Am 29.06. fuhr ich noch mal eine stramme Runde mit Uli durch das wunderschöne Kraichgau und am 30.06. noch mal eine kleine letzte Etappe, um die 8.848 Höhenmeter voll zu machen. Letztendlich wurden es 8.995 Höhenmeter und mehr ging dann auch wirklich nicht mehr. 🥵
Fürs gemeinsame Radeln im Juni bedanke ich mich bei Jörg, Ralph und Uli. Ich hoffe, dass wir im Juli mal wieder alle zusammen eine Runde drehen können. Es steht die RTF „Durch’s Badnerland“ am 17.07.2022 an und aktuell sind wir zu zweit, vielleicht zu dritt. Und ein paar gepflegte After Work Runden lassen sich bestimmt auch hin und wieder anzetteln.
Strava Zusammenfassung Juni 2022
Fazit
Der Juni war echt anstrengend aber es hat auch wahnsinnig viel Spaß gemacht. Im Juli würde ich gern mal eine längere Strecke (100+ km) mit etwas weniger Höhenmetern fahren.
Jetzt brauche ich aber erstmal eine kleine Pause. In diesem Sinne: Danke, Ende. 🍻
Wer möchte, kann mir gern bei Strava oder Komoot folgen.
Strava: https://www.strava.com/athletes/matthiaspabst
Komoot: https://www.komoot.de/user/594673787394
2 Antworten auf „8.848 m – Juni 2022“
Mega, Glückwunsch! Nichts zu danken, am Berg bin ich sicher keine Hilfe 😜. Freue mich für dich und bin auf das Trikot gespannt! Auf den Juli. 🤘🏼
[…] dem wirklich anstrengenden Juni mit 753 km und ca. 9.000 Höhenmeter gönnte ich mir erstmal eine knappe Woche Pause und startete am 06.07.2022 mit einer kleinen […]